Weiße Zähne mit Home-Bleachingschienen
Sie suchen nach eine sichere, kostengünstige, einfache Lösung für weiße Zähne, dann ist eine laborgefertigte professionelle Home-Bleachingschiene genau das richtige für Sie.
Methode des Home-Bleaching
Unter den vielen verschiedenen Möglichkeiten des Zahnbleichen, ist die Home-Bleachingschinene (transparente Kunststoff-Schiene) eine der kostengünstigsten Varianten. Die Home-Bleachingmethode gehört bei richtiger Anwendung, zu einer Variante der Zahnaufhellung, dessen Nebenwirkung und Risiken im einem sehr niedrigen und vertretbaren Rahmen liegen. Diese Schiene gehört zu dem sogenannten „Home-Bleaching“ Lösungen, weil sie zu Hause angewendet werden kann. Ihr Einsatz erfolgt, wenn der gesamte Zahnbogen zu dunkel erscheint und gebleicht werden soll. Bei dem Einsatz von hochprozentigem Bleachingel empfiehlt es sich, die Behandlung unter ärztlicher Kontrolle durchzuführen, denn Bleichmittel können bei nicht fachgerechter Anwendung unangenehme Schäden am Zahn und an den Mundschleimhäuten verursachen. Die Aufhellung Ihrer Zähne zu Hause, sollte deshalb immer in mehreren kleinen Schritten vorgenommen werden. Sie sollten sich langsam an die gewünschte Zahnfarbe heranzutasten. Das zum aufhellen benötigte Bleachingel, wird in unterschiedliech starken Konzentrationen angeboten. Sie sollten aus Sicherheitsgründen, immer mit einer schwachen Konzentration beginnen.
Einsatz von Bleachningschienen
Mit einer Home-Bleachingschinene kann der gesamte Zahnbogen in einheitlicher Weise gebleicht werden. Die Laborgefertigte Schiene wird individuell für jeden Patienten passgenaue angefertig und sie überdeckt nur die Zähne, nicht aber das Zahnfleisch. Vor der Bleachingbehandlung wird die Bleachingschiene mit Aufhellungsgel aufgefüllt, dass meist Wasserstoffperoxid als Bleichmittel enthält. Die Laborgefertigte Bleachingschiene haben für jeden Zahn ein individuelles Reservoir für die jeweils richtige Menge an Bleachinggel pro Zahn und schleißt am Zahnhals dicht ab. Die laborgefertigte Home-Bleachingschiene wird dann über Nacht eingesetzt und kann bis zu acht Stunden getragen werden. Je nach Ausgangsfärbung der Zähne kann es auch ausreichend sein, die Schiene nur wenige Stunden am Tage zu tragen. Diese Behandlungen müssen in der Regel bis zu 5-10 Mal wiederholt werden, um die gewünschte Aufhellung zu erreichen.
(Do it You self Schienen, die im Handel für kleines Geld angeboten werden, haben keinen individuellen Abschluss zum Zahnfleich. Durch den fehlenden Abschluss und dass fehlende Reservoir, kann das Bleichgel über Nacht abfließen, was die Wirkung stark verringert und das Zahnfleich um die Zähne wird unnötigt gereizt. Die Behandlung mit Standardschienen aus dem Handel dauert dadurch deutlich länger, Sie benötigen deutlich mehr Gel und Behandlung ist langfristig nicht so effizient wie bei einer individuell angefertigten Zahnschiene aus einem Dentallabor).
Zur Anfertigung einer Bleaschingschiene benötigen der Zahntechniker ein Arbeitsmodelle, je ein Modell für jeden Kiefer den Sie aufgehellt haben möchten.
Möchten Sie den Oberkiefer und den Unterkiefer aufhellen lassen, so werden 2 Zahnabformungen benötigt.
Um die benötigten Arbeitsmodelle zu erstellen, gibt es zwei Abformmethoden, die analoge und die digitale Variante
Die bekannteste analoge Methode ist der Alginatabdruck, dieser wird in einer Zahnarztpraxis genommen.
Ihr Zahnabdruck wird nach der Abformung in ein Dentallabor geschickt, zur Modellerstellung. Im Dentallabor werden die Abformungen mit Gips ausgegossen, um daraus je nach Bedarf, 1 oder 2 Arbeitsmodelle zu erhalten.
In unserem Dentallabor bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer digitalen Abformung, die digitale Daten werden nach der Aufnahme, direckt über ein 3D Druckverfahren in ein digitales Arbeitsmodelle umgesetzt. Da bei dem digitalen Abformung keine Gefahr einer Aspiration (verschlucken oder einatmen) oder Würgereiz durch die Abdruckmasse besteht, darf diese Methode auch von einem Zahntechniker ausgeführt werden. Die digitale intraorale Abformung ist ungefährlich und für den Patienten deutlich angenehmer.
KOSTEN
Gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für das Zahnbleichen leider nicht, da es sich nur um eine kosmetische und nicht um eine medizinische Anwendungen handelt. In jedem Fall sollten Sie sich vor der Anwendung einen Zahnarzt konsultieren, denn es ist wichtig zu wissen, dass die zu bleichende Zähne frei von Karies und Parodontose sind.
Bei starken Aufhellungen, empfindlichen Zähnen und empfindlichen Zahnhälsen, ist es ratsam einen Zahnarzt/Ärztin oder Dentalkosmetiker/in um einen Kostenvoranschlag zu bitten.
Ein Zahnarzt/Ärztin nimmt in der Regel ein Honorar zwischen ca.300 und 600 Euro für das Bleachen mit der Kunststoff-Schiene.
Bei einem Dentalkosmetiker/in kann die Behandlung einer Zahnaufhellung mit einer Kunststoff-Schiene in der Regel günstiger ausfallen, sie liegt bei ca.200 bis 300 Euro.